Fräser |
Es gibt für jeden
Anwendungsfall den richtigen Fräser.
Anfangs (1999) verwendete ich u. a. auch Fräser aus dem CONRAD-Electronik-Sortiment. Damals kostete der Fräsersatz (9 Stck.) ca. 4,00 EUR. Mittlerweile bin ich auf
VHM-Fräser umgestiegen. Wichtig ist, dass Material,
Vorschubgeschwindigkeit, Fräserdurchmesser und Drehzahl optimal zueinander
passen. Mit der neuen Frässpindel (Selig) kann ich auch Standardfräser meiner großen Fräse verwenden. Ich verwende für Aluminium Fräser bis 6 mm Durchmesser. Dann aber bei entsprechend geringem Vorschub und Drehzahl. |
Gravieren mit der Fräse |
Auch das geht. Was man
hierzu unbedingt braucht ist ein Frästiefenregler. Vom Prinzip her eine
simple Angelegenheit. Über ein Stellorgan wird die Frästiefe eingestellt.
Die Z-Achse ist im Bereich von ca. 5 mm beweglich um die Höhenunterschiede
bei unebenem Material ausgleichen zu können. Mehr dazu gibt hier bei mir
unter
Tiefenregler. |
Beispiel für eine
gefräste Leiterplatte |
![]() |
Stand: 10.10.2009 |