Serielle Schnittstelle am Schulze-Lader ISL 6-430 ![]() |
||
Der Schaltplan |
![]() |
|
Das Leiterplattenlayout |
![]() |
![]() |
Das fertige Modul in Schrumpfschlauch verpackt | ||
Der Stecker |
![]() |
|
Modul mit Kabel |
![]() |
|
Links: | ||
http://www.schulze-elektronik-gmbh.de/ | Homepage Schulze Elektronik GmbH | |
http://www.webx.dk/rc/isl6-modi.htm | Homepage Thomas Scherrer, ISL 6-330 Erweiterungen | |
http://www.badcock.net/~srcmc/ | Software für ISL Ladegeräte | |
http://www.badcock.net/~srcmc/ software/chargev1.9.zip |
Software-Link | |
Beispiel für eine KAN1050 mit
Ladestrom 2,5 A geladen (Software von Rod Badcock) |
||
Beispiel für eine KAN1050 im
Automatikmodus entladen und geladen (Software von Rod Badcock) |
||