Feuchtemessung mit SHTxx |
||||
Der SHT beinhaltet einen Feuchtesensor und einen Temperaturfühler. | ||||
Sensirion bietet das SHT-Modul in verschiedenen Ausführungen und Genauigkeiten an. | ||||
SHT Modul in einem kleinen SOIC
(SHT11/15) und einem 4 Stift SIP an (0.05-Zoll-Mitten) (SHT71/75). Der einzige
Unterschied zwischen den Ausführungen SHT x1 und SHTx5 ist die Genauigkeit der
relativen Feuchtigkeit, 3.5 und 2.0 Prozent. Das Löten der Ausführung SHTx5 setzt ein wenig Feinmotorik voraus und ist in einer kleinen Vorrichtung gut zu löten: |
||||
![]() |
Die Löthilfe besteht aus einer Leiste mit einer Einkerbung, die so breit wie der Chip ist. | |||
![]() |
Und fertig ist die Lötung | |||
![]() |
SHTxx auf Lochrasterplatine und mit Steckverbinder | |||
Oder man stellt sich eine kleine Leiterplatte selbst her: | ||||
![]() |
||||
Die Terminalanweisungen für das SHT1x und das SHT7x unterscheiden sich. Die Schnittstelle des SHT ähnelt dem Philips I2C Protokoll, ist aber nicht mit ihm identisch. Für die Programmierung empfiehlt es sich das Datenblatt und den Beispielcode in Ruhe zu studieren. Danach sollte es auch mit dem SHT klappen. | ||||
Links zum Thema | ||||