Beschreibung: Beschreibung: D:\Homepage\rchobby\sd300\zurueck.gif

Drehmaschine SD300

Beschreibung: Beschreibung: D:\Homepage\rchobby\sd300\flag_eng.gif

 

Die SD300 werkelt bei mir schon einige Jahre vor sich hin. Sie wurde bis ca. 1991 von Proxxon vertrieben. Die Maschine ist vergleichbar mit den noch heute erhältlichen Maschinen PRAZI Saupe/Unitech SD-300, Hobbymat.

 

Technische Daten:

Spitzenhöhe

65 mm

Spitzenweite

300 mm

Durchmesser über Support

62 mm

Plansupport Verstellweg

80 mm

Längssupport Verstellweg    

55 mm

Bezifferte Skalen, Verstellweg

0,025 mm/Teilstrich

Elektroanschluß

220V, 50Hz

Nennaufnahme

435 W

Nennleistung

250 W

Aufstellfläche

800 X 280 mm

Gewicht

45 kg


Technische Ausführung:

 

Spindelstock

Spindelstock mit Futterflansch und Morsekonus MK 2. Spindeldurchlass 12 mm. Hauptspindellagerung: nachstellbare Präzisionskegelrollenlager.

Drehzahlen an der Hauptspindel

250, 500. 1000, 2000 U/min

Kraftübertragung durch Keilriemen über Stufenscheiben, federgespannt.

Vorschubgetriebe

0,16 mm/U Schruppen; 0,08 mm/U Schlichten

Gewindesteigungen

metrisch 0,2 3,0 mm (18 genormte Steigungen)

zöllig 11 22 Gang/Zoll (10Steigungen)

modul 0,1 0,6 = 8 Steigungen

Reitstock

Werkzeugaufnahme Morsekegel 1. Pinolendurchmesser 22 mm. Pinolenhub 40 mm. Max. Bohrtiefe 35 mm

Werkstückspannung

Im Dreibackenfutter mit Innen und Außenbacken
 

 

 

Diese Maschine und Ersatzteile sind auch heute noch vom ursprünglichen Hersteller zu beziehen.

Der Hersteller ist:Beschreibung: Beschreibung: D:\Homepage\rchobby\sd300\sd300.jpg
UNITECH-Maschinen GmbH Chemnitz
Clemens-Winkler-Straße 6
09116 Chemnitz
Tel.: 0371 40029-0
Internet: http://www.unitech-maschinen.de

2010: Unitech hat die Produktion der Maschine eingestellt.

Die Versorgung mit Ersatzteilen erfolgt jetzt durch die Fa. Teco Znojmo s.r.o.
http://www.tecoznojmo.cz/index.php

oder hier durch die Fa. ETON e.K. PROXXON Products
http://www.eton-online.de/ersatzteilservice/index.html


Nachtrag aus dem Forum Zerspanungsbude  zum Thema Keilriemen vom 21.10.2019:
https://forum.zerspanungsbude.net/viewtopic.php?t=41808

Re: Keilriemen MD 65

Beitrag von Viatikum » Mo 21. Okt 2019, 17:41

Vielen Dank an Schwarzfinger.
Das war die Info die ich gesucht habe. 
Habe nun bei einem der zahlreichen Händler (Midek Tech, Leipzig) welche von Optibelt bestellt die am nächsten Tag per Brief bei mir eingetroffen sind. Waren sogar billiger, wie der zuerst gelieferte Schrott.
Nun für anderen Besitzern einer MD65 ein paar Infos.
Bestellt und eingebaut wurden: 8 x 425 Li • 8 x 445 Lw und 8 x 375 Li • 8 x 395 Lw. Der Keilriemen 8 x 375 Li • 8 x 395 Lw ist als Sondergröße ausgewiesen.
Habe auch schon gelesen, dass die Größe 8 x 355 Li • 8 x 375 Lw verwendbar sei. Das ist Unsinn denn der ist 20mm kürzer und nur mit roher Gewalt aufzuziehen.
Dieter

Unterscheidungsmerkmale
Im Laufe der Jahre wurden an der Maschine einige Veränderungen vorgenommen.
 

 

 

Schalter
Es gibt eine Ausführung mit Drehschaltern und eine Ausführung mit Tastern und einem Drehschalter. Meine Maschine verfügt über die letztere Variante.

Oft ist diese Änderung in der Dokumentation nicht berücksichtigt, d.h. der Schaltplan (ohne Relais) ist abgebildet.

 

Beschreibung: Beschreibung: D:\Homepage\rchobby\sd300\schalt_2.jpg

 

 

Beschreibung: Beschreibung: D:\Homepage\rchobby\sd300\schalt_3.jpg

 

 

 

Werkzeughalter
Die alte Ausführung verfügt über einen nicht drehbaren runden Werkzeughalter. Die neueren Maschinen haben einen eckigen Werkzeughalter, der schwenkbar ist. Die Fa. Unitech bietet Umbausätze zum neuen Werkzeughalter an.



 

 

Beschreibung: Beschreibung: D:\Homepage\rchobby\sd300\wzh_alt.jpg

 

neuer Werkzeughalter

 

Beschreibung: Beschreibung: D:\Homepage\rchobby\sd300\wzh_new.jpg

MD65

 

 

Beschreibung: Beschreibung: D:\Homepage\rchobby\sd300\pic_allg\drehbank_760er.jpg

 

Prazi SD300

Beschreibung: Beschreibung: D:\Homepage\rchobby\sd300\pic_allg\sd300_prazi_kl.jpg

 

 

 

 

 

Beschreibung: Beschreibung: D:\Homepage\rchobby\sd300\vor.gif